Es ist für viele Dinge bekannt, darunter LEGO, Hygge und großartiges Design – aber wussten Sie, dass das Angeln in Dänemark genauso unglaublich ist? Vom Hafen Kopenhagens bis zu den nördlichen Enden der jütländischen Halbinsel und den baltischen Inseln gibt es in diesem skandinavischen Land etwas für Süßwasser- und Salzwasserangler gleichermaßen.
Für riesige Dorsche, Pollack, Schellfisch und Makrelen begeben Sie sich in die westlich gelegenen Gewässer der Nordsee. Im östlichen Teil des Landes finden Sie kleinere Varianten dieser Fische in der brackigen Ostsee. Hier können Sie auch Meerforelle (Bachforelle), Hecht und Barsch zu Ihrer Liste hinzufügen.
Wenn Sie lieber im Süßwasser angeln, werden Sie kaum ein Land mit mehr Flüssen, Bächen und Seen im Inland finden als Dänemark. Kein Fisch ist hier häufiger als die Meerforelle, und Fliegenfischer werden die Herausforderung genießen, eine an der Fliege zu haken. Aber das ist noch nicht alles, es gibt auch Möglichkeiten, Atlantischen Lachs, Zander und Hecht zu fangen.
Wohin Sie gehen, um ein passendes Charter zu finden, hängt davon ab, welchen Fisch Sie anvisieren. Für unglaubliches Küsten- und Süßwasserangeln auf Meerforelle begeben Sie sich nach Fyn auf der Insel Fünen. Auf der Suche nach erstklassigem Lachsangeln? Der Skjern-Fluss im westlichen Jütland ist unübertroffen. Wenn Hochseeangeln auf Dorsch Ihr Tempo ist, ruft das Gelbe Riff in Nordjütland.
Regeln & Vorschriften
Alle Angler zwischen 18 und 65 Jahren müssen einen gültigen dänischen Angelschein erwerben. Diese sind als Tages-, Monats- und Jahrespakete erhältlich. Angelscheine können online über das Ministerium für Umwelt und Ernährung oder bei lokalen Postämtern und Touristenbüros gekauft werden.